LOADING

 Selbstverständnis

Als freiberufliche Fotografin arbeite ich vor allem dokumentarisch, mit sozialräumlichem Fokus und einem beobachtenden Blick. Hierbei richte ich den Fokus auf soziale Gemeinschaften innerhalb von Wohnsiedlungen und Stadtteilen, die häufig von außen als prekär oder problematisch wahrgenommen werden, in denen jedoch vielfältige soziale Strukturen existieren. Spannend finde ich außerdem den öffentlichen Raum in Städten als Ort der Begegnung und des Zusammenkommens – einen Raum, der demokratisches Verständnis fördern kann.

Ich bewege mich bewusst zwischen den Feldern: Fotografie und Sozialarbeit, zwischen Beobachtung und Einmischung, zwischen dokumentarischer Arbeit und Community Organizing. In meiner künstlerischen Praxis verstehe ich mich als jemand, der sogenannten „Problemvierteln“ eine visuelle Stimme gibt und ihre Geschichten mit einer individuellen sozialen Struktur sichtbar macht.

Aktuell studiere ich Empowerment im Fachbereich Soziale Arbeit. Mein Interesse gilt insbesondere transformativen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und der Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit. In meiner sozialarbeiterischen Praxis im Bereich der Gemeinwesenarbeit steht für mich im Mittelpunkt, Menschen miteinander zu verbinden, Teilhabe zu fördern und gemeinschaftliche Ressourcen sichtbar und zugänglich zu machen.


 

CV

Merle Forchmann

geboren 1980 in Düsseldorf

2002 - 2005 Ausbildung Fotografin bei Dirk Krüll, Düsseldorf

2006 – 2010  Academy of Fine Arts, Maastricht

2009  Erasmus Austausch University for the Creative Arts, Rochester, UK

2010  Bachelor of Arts

2024 Bachelor of Arts (staatl. anerkannte Sozialarbeiterin)


 

seit 2011 freie Fotografin in Düsseldorf

seit 2012 Bildungsreferentin 

seit 2015 Filmemacherin

seit 2019 Medientrainerin 

seit 2024  Sozialarbeiterin


Projekte und Förderungen

2018 Förderung Film- und Medienstiftung NRW für Kurzdokumentarfilm "Was machen?"

2020 Fotokunst Magazin Garath

seit 2020 Fotokunst Magazin Garath 2. Ausgabe

2021 Förderung VG Bildkunst Förderung für Fotoprojekt "Eulenkopf - Eine Wohnsiedlung"

2023 Fotobuchpreis Bronze "Eulenkopf - Eine Wohnsiedlung"